Wenn Sie überlegen Ihre 3D Drucke als Dienstleistung anzubieten, dann ist es unerlässlich zu wissen, was Sie für eine Stunde Laufzeit der Maschine berechnen müssen. Aus diesem Grund sollten Sie vorab den sogenannten Maschinenstundensatz für Ihre(n) 3D Drucker ermitteln.
Den Maschinenstundensatz berechnen
Viele Wege führen hier zum Ziel. Sie finden im Internet viele kostenlose Excel-Vorlagen zum Berechnen des Maschinenstundensatzes.
Auch unser neuer 3D Druckkosten Kalkulator wird diese Funktion direkt mit integriert haben. So können Sie direkt den berechneten Stundensatz dem Drucker zuordnen.
Den Stundensatz berechnen
In unserem neuen 3D Druckkosten-Rechner haben Sie die Möglichkeit den Stundensatz direkt im Tool zu berechnen, zu speichern und einem Drucker zuzuordnen.
Folgende Angaben sind zur Berechnung nötig:
- Die Kosten für die Wiederanschaffung (Preis des Druckers)
- Die Nutzungsdauer bzw. die Dauer der Abschreibung
- Den Zinssatz, falls finanziert
- Die geschätzten Reparaturkosten pro Jahr/Monat
- Die Kosten für den Stellplatz pro Jahr/Monat
- Die Stromkosten pro Jahr/Monat
Einem Drucker zuordnen
Wenn Sie für die Berechnung des Maschinenstundensatzes einen 3D Drucker ausgewählt haben, so können Sie diesem den Stundensatz zuordnen, indem Sie auf “Kalkulation speichern” klicken.
Devlog
Es folgen noch viele interessante Funktionen für unser neues Tool! Bleib gespannt und schau regelmäßig in unserem DevLog vorbei!